Ernährung & Gesundheit – Familien-News.de https://www.familien-news.de Sat, 23 May 2020 13:37:30 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2.6 124620419 Unter die Lupe genommen: Wieso ist CBD Öl teuer? https://www.familien-news.de/unter-die-lupe-genommen-wieso-ist-cbd-ol-teuer/ Sat, 23 May 2020 13:36:49 +0000 https://www.familien-news.de/?p=575 Alles rund um die Gründe für den hohen Preis von CBD Öl Flaschen BD ist durch seine verschiedenen Wirkungsweisen ein sehr hilfreiches Molekül, weshalb sich CBD Öl (englisch: CBD Oil) als sehr beliebtes Produkt in der deutschen Nahrungsergänzung-Branche etabliert hat. Allerdings kann es sehr mühsam sein das richtige CBD Öl für sich zu finden. Besorgniserregend [...]

The post Unter die Lupe genommen: Wieso ist CBD Öl teuer? appeared first on Familien-News.de.

]]>
Alles rund um die Gründe für den hohen Preis von CBD Öl Flaschen

BD ist durch seine verschiedenen Wirkungsweisen ein sehr hilfreiches Molekül, weshalb sich CBD Öl (englisch: CBD Oil) als sehr beliebtes Produkt in der deutschen Nahrungsergänzung-Branche etabliert hat.

Allerdings kann es sehr mühsam sein das richtige CBD Öl für sich zu finden. Besorgniserregend ist die Tatsache, dass immer mehr CBD Produkte gar nicht das Substrat oder deutlich zu geringe Mengen enthalten.

Um Opfer eines Kaufes von falschen oder minderwertigen Produkte zu werden, geht es in diesem Artikel darum, was es alles über das Öl zu wissen gibt. Weitere Informationen sind auf https://biocbd.de/ zu finden, einem vertrauenswürdigen Online-Shop.

Was sind Hanföl Tropfen?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol. Es handelt sich um einen beruhigenden Wirkstoff, der aus der Hanfpflanze gewonnen wird und keine psychoaktive Wirkung hat, weshalb er auch legal ist.

Nicht zu verwechseln ist der Stoff mit THC, welches ebenfalls aus der Hanfpflanze stammt, aber eine psychoaktive Wirkung hat und in Deutschland nicht legal ist.

Es besteht jedoch ein Restbestandteil an THC in CBD-Öl, der in Deutschland nicht mehr als 0,2 % betragen darf, was deutlich unter der Grenze für eine berauschende Wirkung liegt.

CBD Öl Wirkung

Die CBD Wirkung auf den Körper wird als beruhigend beschrieben. Jedoch gibt es Unterschiede bei der Stärke der Wirkung, da diese abhängig von dem individuellen Körper ist. Am bekanntesten ist bei der CBD Öl Wirkung die Schmerzlinderung, Hemmung von Entzündungen, Reduzierung von Hunger und mehr.

Darum werden die CBD Tropfen besonders bei der Therapie von Krebs, Depressionen, Angst- und Schlafstörungen etc. angewendet.

Mögliche Nebenwirkungen

Im Vergleich zu anderen Wirkstoffen hat das Öl relativ wenige Nebenwirkungen und diese sind auch sehr leicht. Dementsprechend ist das Öl unbedenklich in seiner Konsumierung. Aus CBD Öl Erfahrungen ist bekannt, dass einer der wenigen Nebenwirkungen Probleme bei dem Einschlafen, reduzierter Appetit, das Gefühl von leichter Benommenheit, zunehmende Müdigkeit, ein abgeschwächter Blutdruck und ein ausgetrockneter Mund sind.

Nur in vereinzelten Fällen kommen diese Nebenwirkungen aber tatsächlich auch zum Vorschein, denn die Menge und die Qualität des Öls ist hierbei entscheidend. Es kann eine wechselseitige Wirkung in Verbindung mit Medikamenten auftreten, so kann es dazu kommen, dass das Öl die Medikamente abschwächt. Darum wäre es ratsam, sich mit dem Arzt abzusprechen, ob das Öl eingenommen werden darf oder nicht. Zusätzlich lautet die Empfehlung auch das Öl nicht während einer Schwangerschaft zu konsumieren.

Wie erkenne ich gute Qualität?

Bei dem Kauf des Öls ist es wichtig auf ein vorhandenes Bio-Siegel zu achten, da Hanf auch Pestizide, Schwermetalle und weitere Schadstoffe aufnehmen kann, die wiederum Krankheiten verursachen können. Bei der Bio Qualität wird auf all diese Schadstoffe verzichtet, darum sollte man ein solches CBD Öl kaufen.

Sehr wichtig ist auch, dass das Öl den Wert von 0,2% THC nicht überschreiten darf und eine gesunde Mischung aus CBD und CBDa vorhanden sein sollte. Naturprodukte sind außerdem frei von Zusatzstoffen jeglicher Art. Rezensionen auf der Website sollte nicht so sehr vertraut werden wie Trusted Shops Reviews, die von unabhängigen Kunden verfasst werden. Darüber hinaus sollte jede Firma ein richtiges Impressum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kundenservice und Informationen zu den Versandkosten aufgelistet haben.

CBD Öl Anwendung

Vor der Einnahme sollte die Flasche kräftig geschüttelt werden, sodass sich der Wirkstoff gut in der Flasche verteilt. Für die Einnahme des Öls sollte eine Pipette verwendet werden, die das Öl beinhaltet und mit der es unter die Zunge getropft wird. Dort sollte man es dann eine Minute halten, weil die Schleimhäute den Wirkstoff so am besten aufnehmen. Den Rest des Öls, welches nicht durch die Schleimhäute absorbiert wurde, schluckt man daraufhin einfach. Nach jeder Anwendung sollte man die Flasche direkt verschließen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Wie die Dosierung von dem Öl ausfällt, ist davon abhängig, welche Faktoren (wie beispielsweise die Menge oder Qualität von CBD im Öl) vorhanden sind. Üblicherweise sollten 3 Tropfen 3 Mal am Tag eingenommen werden, insofern das Öl 15 % Cannabidiol hat. Es ist allgemein besser mit einer geringen Dosis zu starten. Bei Produkten mit einer niedrigeren CBD Öl Dosierung sollten mehr Tropfen eingenommen werden und bei höher dosierten Ölen selbstverständlich weniger.

Über einen Zeitraum von 14 Tagen sollte die Wirkung des Öls beobachtet und die Dosierung bei Bedarf angepasst werden. Aufbewahrt wird das CBD Öl idealerweise an einem dunklen, trockenen Ort. Es hält nach dem Öffnen bis zu 3 Monaten.

Gründe für den hohen Preis

Der Preis des Öls variiert von 35 Euro bis zu 150 Euro in dem jeweiligen CBD Shop, je nachdem um welche Qualität, Menge, Konzentration und welchen Hersteller es sich handelt.

Im Durchschnitt kosten 10 % CBD in der 10 ml Flasche 70 Euro und 15 % CBD in der 10 ml Flasche sogar 115 Euro. Die Preise sind deswegen so verschieden, da sie in der Regel größtenteils aus den Herstellungskosten rühren. Das Herstellungsverfahren ist für eine hohe Qualität sehr bedeutsam.

Jene Qualität spielt wiederum eine wichtige Rolle bei der Wirkungsweise des Öls. Ein höherer Preis und Qualität sind also eng miteinander verwoben. Höhere Investitionen lohnen sich also in diesem fall, da sie auch die Lebensqualität verbessern.

The post Unter die Lupe genommen: Wieso ist CBD Öl teuer? appeared first on Familien-News.de.

]]>
575
Will Ihr Kind nicht frühstücken? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei! https://www.familien-news.de/will-ihr-kind-nicht-fruehstuecken-unsere-tipps-helfen-ihnen-dabei/ Thu, 27 Sep 2018 20:22:56 +0000 https://www.familien-news.de/?p=545 Ein gesundes Frühstück gibt Kindern die Energie, die sie benötigen, um ihre geschäftigen Tage zu bewältigen. Kinder, die frühstücken, können sich besser auf das Spielen, Lernen, Erinnern und Lösen von Problemen konzentrieren. Kinder, die Frühstück essen, tendieren auch dazu: sie haben einen besseren Schulbesuch als diejenigen, die regelmäßig das Frühstück auslassen; es ist weniger wahrscheinlich, [...]

The post Will Ihr Kind nicht frühstücken? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei! appeared first on Familien-News.de.

]]>
Ein gesundes Frühstück gibt Kindern die Energie, die sie benötigen, um ihre geschäftigen Tage zu bewältigen. Kinder, die frühstücken, können sich besser auf das Spielen, Lernen, Erinnern und Lösen von Problemen konzentrieren.

Kinder, die Frühstück essen, tendieren auch dazu:

  • sie haben einen besseren Schulbesuch als diejenigen, die regelmäßig das Frühstück auslassen;
  • es ist weniger wahrscheinlich, dass sie auf natriumreiche, zuckerhaltige oder fettige Lebensmittel verzichten, was ihnen hilft, ein gesundes Gewicht zu halten;
  • ein gesundes Frühstück kann den Kindern helfen, bessere Leistungen in der Schule zu erreichen und Sie als Eltern werden mehr Freizeit haben, um sich in Online-Casinos auf Seiten wie diesen nach dem Link zu entspannen.

Wie ein gesundes Frühstück aussieht

Gesund FrühstückenEin gesundes Frühstück muss ein Gleichgewicht von Kohlenhydraten, Protein und Fett haben, um den Energiestand den ganzen Morgen über konstant zu halten. Eine Kombination von Lebensmitteln aus 3 der 4 Lebensmittelgruppen hilft, dieses Gleichgewicht zu erreichen.

Schulkinder und Teenager könnten gerne aus Varianten wie Haferflocken, Müsli, zuckerfreie Vollkornmüsli, gekochte Eier, Omeletts, Vollkorntoast mit Erdnussbutter oder Käse, Obst und Naturjoghurt wählen.

Frühstücksideen, um Ihr Kind zu ermutigen, am Morgen zu essen

Sie sind ein wichtiges Vorbild, wenn es ums Essen geht. Zeigen Sie Ihren Kindern, dass das Frühstück köstlich sein kann und dass es ein wichtiger Teil des Tages ist. Es ist eine gute Möglichkeit, das Kind zu ermutigen, am Morgen zu essen. Hier sind mehr Frühstücksideen, um gesunde Frühstückgewohnheiten zu fördern:

  • Machen Sie das Frühstück zu einer Zeit, um mit Ihren Kindern zu sitzen und zu essen. Ein gutes Beispiel zu sein ist ein kraftvoller Weg, um ihre Gewohnheiten zu ändern.
  • Wenn Ihr Kind am Morgen sagt, dass es nicht sehr hungrig ist, versuchen Sie, einen gesunden Smoothie mit Milch und/oder Joghurt zu machen und zerkleinern Sie frisches oder gefrorenes Obst wie eine Banane, Erdbeeren oder Blaubeeren.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass Ihr Kind zu Hause eine kleine Mahlzeit zu sich nimmt, beispielsweise eine kleine Schüssel Haferflocken oder ein Stück Vollkorntoast mit Nussbutter. Sie können Ihrem Kind dann vor dem Schulbeginn einen gesunden Snack zu essen geben – zum Beispiel ein Sandwich oder einen Naturjoghurt mit Früchten.
  • Wenn ein hektischer Morgenplan dem Frühstück im Wege steht, versuchen Sie, den Wecker Ihres Kindes 10 Minuten früher einzustellen, oder packen Sie die Tasche Ihres Kindes und legen Sie ihre Kleidung am Abend davor aus. Sie können sogar das Frühstück am nächsten Tag in der Nacht vorbereiten – mischen Sie Pfannkuchenteig und bereiten Sie es für den Morgen vor oder machen Sie Egg- und vegetarische Frittatas in einer Muffinform, um sie einfach in der Mikrowelle zu wärmen.
  • Manchmal können Kinder wählerische Esser sein und reagieren besser auf Essenszeiten, wenn das Essen bekannt ist. Bieten Sie Ihrem Kind gesundes Frühstück an, von dem Sie wissen, dass es Ihnen schmeckt.

Ernährungsvorteile des Frühstücks

Gesundes FrühstückDas Frühstück gibt dem Kind Energie und bringt seinen Stoffwechsel in Schwung. Es hilft dem Körper, das Essen, das es isst, während des Tages effizienter zu nutzen.

Nach einer Nacht ohne Essen, wie ein Auto ohne Gas in seinem Tank, hat der Körper nicht die Energie, die er braucht. Deshalb brauchen wir eine Aufladung, bevor wir den Tag beginnen.

The post Will Ihr Kind nicht frühstücken? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei! appeared first on Familien-News.de.

]]>
545
Vegane Ernährung und der Bedarf an Vitamin-B12 https://www.familien-news.de/vegane-ernaehrung-und-der-bedarf-an-vitamin-b12/ Mon, 02 Jul 2018 15:43:52 +0000 https://www.familien-news.de/?p=529 Für Eltern ist es keine leichte Entscheidung seine Kinder vegan oder vegetarisch zu ernähren. Zum einen ist es eine ideologische Entscheidung aber zum anderen geht es auch um die Gesundheit unserer Liebsten. Wer sich für die vegane Ernährung entscheidet muss sich im klaren sein, dass diese eine hohe Verantwortung mit sich trägt. Unsere Sprösslinge brauchen [...]

The post Vegane Ernährung und der Bedarf an Vitamin-B12 appeared first on Familien-News.de.

]]>
Für Eltern ist es keine leichte Entscheidung seine Kinder vegan oder vegetarisch zu ernähren. Zum einen ist es eine ideologische Entscheidung aber zum anderen geht es auch um die Gesundheit unserer Liebsten. Wer sich für die vegane Ernährung entscheidet muss sich im klaren sein, dass diese eine hohe Verantwortung mit sich trägt. Unsere Sprösslinge brauchen Wasser und viele unterschiedlichen Nährstoffe, wie Eiweiß, Stärke, Vitamine oder Fette um gesund aufzuwachsen. Vor allem benötigen Sie mehr davon als ein ausgewachsener Mensch. Eltern sollten zuhause darauf achten das ihre Liebsten genug Vitamin-B12, Vitamin-D aber z.B.auch Kalzium zu sich nehmen. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung kann der Haushalt im Körper ausgeglichen und eine Mangelernährung vorgebeugt werden.

Wie erkenne ich eine Mangelerscheinung bei meinem Kind?

Käse

Käse verhindert eine B12-Mangelernährung

Man sollte immer auf eine ausgewogene Vitamin-B12 Zunahme achten, wenn man sich dafür entscheidet das Kind vegan zu ernähren. Eine ständige Müdigkeit und leichte Blässe im Gesicht sind erste Symptome bei einer angehenden Mangelernährung.

Es kann zu irreversiblen Schäden des Nervensystems und des Gehirns kommen, sollte man trotz der ersten Anzeichen die momentane Ernährung nicht umstellen. Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Taubheit oder Kribbeln in den Fingern sind nur ein paar Paar der Folgen die Auftreten können und in sehr seltenen Fällen tritt auch Demenz auf.

Die Folge einer Vitamin B-12-Mangelernährung können auch Veränderungen der Persönlichkeit oder sogar schwere Depressionen sein. Wenn ein erwachsener Körper unter einer Vitamin-B12-Mangelernährung leidet, dann können viele Jahre vergehen ohne das sich irgendwelche Symptome zeigen. Da in der Leber genügend Vitamin-B12 für 2-4 Jahre gespeichert werden kann.

Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin-B12

Früher oder später werden auch bei ausgewachsene Menschen, die sich vegan ernähren, Mangelerscheinungen auftreten. Daher sollte man zu Präparaten greifen um den Vitaminmangel auszugleichen. Bei Babys und Kindern sieht das ganz anders aus, denn sie haben keine Möglichkeit den Speicher aufzubauen.

Nun stellt man sich als Eltern natürlich die Frage wie hoch der tägliche Bedarf an Vitamin-B12 ist. Pauschal kann man sagen das Kinder bis zum 15ten Lebensjahr etwa zwei Mikrogramm des lebenswichtigen Vitamins brauchen. Ausgewachsene Menschen benötigen im ungefähr 3 Mikrogramm pro Tag. Das gute ist, dass Vitamin-B12 nicht überdosiert werden kann, da das überschüssige einfach vom Körper ausgeschieden wird.

Um den Vitamin-B12 Haushalt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen im Gleichgewicht zu halten bieten so gut wie alle tierischen Lebensmittel bei regelmäßiger Einnahme genügend B12 um den Tagesbedarf zu decken. Besonders in Milchprodukten und Eiern ist der Anteil an B12 sehr hoch. Wer also täglich Käse isst oder andere Milchprodukte zu sich nimmt, der kann auf andere Produkte wie Fisch und Fleisch verzichten. Auch ab und zu ein leckeres sorgt für einen ausgeglichenen Haushalt des Körpers.

Welche pflanzlichen Produkte enthalten B12?

Soja

Soja enthält eine geringe Menge an Vitamin-B12

Wer auf tierische Produkte verzichtet möchte sollte zu Soja oder auch Sauerkraut zurückgreifen. Diese enthalten aber nur sehr wenig Vitamin B-12 und reichen nicht aus um den täglichen Bedarf zu decken.

Daher sollte man zusätzlich Frühstücksflocken, Reis oder Fruchtsäfte zu sich nehmen. Inzwischen bieten auch verschiedene Hersteller Nahrungsergänzungsmittel an, die den Vitamin-12 Mangelernährung ausgleichen können.

Diese findet man zum Beispiel im Drogeriegeschäft oder auch in der Apotheke. Man sollte unbedingt auf die Lebensmittel-Kennzeichnung achten, wenn man das eigene Kind vegan ernähren möchte. Es muss leider auf Produkte aus konventionellem Anbau zurückgegriffen werden, da die Zugabe von Vitamin-B12 im Bio-Anbau in Deutschland verboten ist.

Möchte man sich weiterführend mit dem Thema der veganen Ernährung auseinandersetzen, dann findet man auf totalvegan.de viele nützliche Tipps und Informationen. Alles was mit vegan zu tun hat findet man auf dem Ratgeber. Über vegane Rezepte für Zuhause bis hin zu veganen Hygieneprodukten kann man sich ausführlich zu diesem Thema weiterbilden.

The post Vegane Ernährung und der Bedarf an Vitamin-B12 appeared first on Familien-News.de.

]]>
529
Mein Kind hat Flöhe – was kann ich dagegen tun? https://www.familien-news.de/kind-hat-flohe-kann-ich-dagegen-tun/ Sat, 17 Mar 2018 11:18:09 +0000 https://www.familien-news.de/?p=324 Weder Tiere noch Kinder und Erwachsene sind vor Flöhen sicher. Flöhe können beispielsweise von Hunden, Katzen oder auch Hühnern auf den Menschen übergehen. Häufiges Kratzen zählt zu den ersten Anzeichen. Falls sich Hund oder Katze kratzt, so ist es meistens so, dass sich auch der Halter direkt anfängt zu kratzen. Oft ist es nur Einbildung. [...]

The post Mein Kind hat Flöhe – was kann ich dagegen tun? appeared first on Familien-News.de.

]]>
Weder Tiere noch Kinder und Erwachsene sind vor Flöhen sicher. Flöhe können beispielsweise von Hunden, Katzen oder auch Hühnern auf den Menschen übergehen. Häufiges Kratzen zählt zu den ersten Anzeichen. Falls sich Hund oder Katze kratzt, so ist es meistens so, dass sich auch der Halter direkt anfängt zu kratzen. Oft ist es nur Einbildung. Allerdings kann es auch wirklich einmal zu einem Flohbefall am Menschen kommen. Wichtig ist bei einem Flohbefall schnelles Handeln, um die lästigen Plagegeister rasch loszuwerden. Aber was kann man gegen Flöhe tun?

Flöhe am Kind erkennen

Kind hat FlöheZunächst einmal muss herausgefunden werden, ob es sich wirklich um Flöhe handelt. Oft ist es so, dass die Flöhe unbemerkt bleiben. Dabei ist es gar nicht so schwierig, die Parasiten zu entdecken und zu identifizieren. Es gibt ganz typische Anzeichen, die auf Flöhe hindeuten. Diese sind:

  • Starker Juckreiz
  • Schmerzen an der Stelle des Flohstiches
  • Meistens drei Stiche in unmittelbarer Nähe
  • Kleine Rötungen an den Stichstellen

Schwellungen können unter Umständen ebenfalls an den Einstichstellen auftreten. Das ist in der Regel nur der Fall, wenn der Mensch allergisch auf den Flohbiss reagiert. Flöhe sind so groß, dass man sie mit bloßem Auge erkennen kann. Typisch sind auch Kotreste der Flöhe. Befinden sich beispielsweise schwarze kleine Flecken auf dem Bettlacken und sind auch die verschiedenen Symptome vorhanden, so kann man davon ausgehen, dass Flöhe vorhanden sind.

Maßnahmen gegen den Flohbefall

Flöhe sind zwar nicht besonders gefährlich, dafür aber sehr lästig und nervig. Es gibt einige Hinweise und Tipps, wie man die lästigen Gesellen wieder los wird. Wichtig ist es aber zunächst einmal, sich von einem Arzt Salbe gegen das Jucken verschreiben zu lassen. Falls das Kind besonders stark befallen gebissen wurde, ist es auch möglich, dass auf Mittel zum Einnehmen (meistens homöopathische Mittel) umgeschwenkt wird. Folgende weitere Maßnahmen sollten Eltern mit ihren Kindern ergreifen:

Heißes Vollbad nehmen, um sich am Körper befindliche Flöhe zu ertränken
Bettzeug, Schlafanzug, Plüschtiere und Co. bei mindestens 60 Grad waschen
Kleidungsstücke über der Badewanne ausschütteln oder ebenfalls bei 60 Grad waschen

Neben diesen Maßnahmen sollten die Eltern unbedingt, Vorhänge, Teppiche und weitere Fußbodenbeläge in den folgenden Tagen mit dem Staubsauger absaugen. So werden die Larven und bereits geschlüpften Flöhe entfernt, bevor sie sich weiter verbreiten können. Sinnvoll ist die Nutzung eines Dampfreinigers. So haben die Flöhe auf Textilien keine Chance. Es gibt außerdem ungiftige Insektizide, die in der Wohnung zur Reinigung verwendet werden können. Diese können ebenfalls bei der Bekämpfung der lästigen Parasiten behilflich sein. In schlimmen Fällen ist sogar der Kammerjäger notwendig. Ebenfalls sollten die Haustiere mit entsprechenden Mitteln behandelt werden.

Vorbeugen von Flöhen

Gerade dann, wenn Haustiere mit in der Wohnung leben, ist die Gefahr eines Flohbefalls groß. Deshalb sollten die Besitzer die Haustiere vor dem Flohbefall schützen. Tropfen und Flohhalsbänder sind beispielsweise in Erwägung zu ziehen. Die tägliche Gabe von Knoblauchgranulat ist ebenfalls hilfreich. Schlaf- und Aufenthaltsplätze der Vierbeiner sollten die Besitzer regelmäßig absaugen und reinigen. Hygienische Maßnahmen sollten nicht zu kurz kommen.

Übertragung auf Mensch ein großes Problem

Oft ist es so, dass die Flöhe eher auf tierisches Blut aus sind. Doch es gibt eben auch einige Parasiten, die sich mit menschlichem Blut zufriedengeben. Einige Kinder und Erwachsene sind für Flöhe besonders anfällig. Allgemein ist es so, dass die Flöhe in der Regel in Scharen auftauchen. Einzelne Flöhe sind meistens nicht unterwegs. Vor allem legen sie in alle Ritzen und Ecken ihre Eier ab, wodurch es immer mehr Tierchen werden, wenn nichts dagegen unternommen wird. Wichtig ist es also, schnell die lästigen Gesellen loszuwerden.

The post Mein Kind hat Flöhe – was kann ich dagegen tun? appeared first on Familien-News.de.

]]>
324
Was sind Superfoods und helfen sie wirklich? https://www.familien-news.de/was-sind-superfoods-und-helfen-sie-wirklich/ Mon, 11 Dec 2017 10:41:19 +0000 https://www.familien-news.de/?p=467 Auf der Suche nach gesunder Ernährung? Da finden wir heutzutage reichlich Informationen im Netz und den Fachzeitschriften. Wöchentlich wird eine Pflanze oder Frucht zum neuen „Superfood“ ernannt. Doch wie definiert man eigentlich diesen Begriff? Gibt es dafür eine bestimmte Vorgabe? Das macht ein Superfood aus Allgemein handelt es sich um einen Trend, bei dem wir [...]

The post Was sind Superfoods und helfen sie wirklich? appeared first on Familien-News.de.

]]>
Auf der Suche nach gesunder Ernährung? Da finden wir heutzutage reichlich Informationen im Netz und den Fachzeitschriften. Wöchentlich wird eine Pflanze oder Frucht zum neuen „Superfood“ ernannt. Doch wie definiert man eigentlich diesen Begriff? Gibt es dafür eine bestimmte Vorgabe?

Das macht ein Superfood aus

Superfood

Mit Superfoods ausgewogen ernähren

Allgemein handelt es sich um einen Trend, bei dem wir wieder mehr naturbelassen essen sollten. Weg von zu viel verarbeiteten Lebensmitteln, hin zu dem was uns die Natur zu bieten hat.

Für Superfoods existiert keine eindeutige Definition. Gemeinhin geht man davon aus, dass sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und/oder Spurenelementen sind. Selbst bei geringen Mengen, können somit positive Auswirkungen auf die Gesundheit erzielt werden.

Viele Superfoods wachsen aber nicht gerade bei uns um die Ecke. Deshalb müssen sie importiert werden. Um dabei nicht ihren Vitalstoff-Gehalt zu zerstören, werden sie zuvor noch verarbeitet. Die meisten Superfoods gibt es als Pulver oder Kapseln. Hier und da können Sie es aber auch im Discounter der Fachgeschäft für Feinkost kaufen.

Was Sie beim Kauf von Superfood beachten sollten

Ob nun als Kapsel, Pulver oder ganze Frucht: Jedes Superfood sollte so schonend wie möglich behandelt worden sein. Von Vitaminen weiß man, dass sie empfindlich auf Licht und Temperatur reagieren.
Superfood-Produkte versprechen den Händlern große Gewinne. Dabei vergessen manche Lieferanten ihre moralischen Bedenken. Hauptsache sie können möglichst viel davon verkaufen. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Anbaumethoden. Versuchen Sie in Erfahrung zu bringen, wie das Unternehmen das Superfood weiterverarbeitet.

Zur Schonung der Vitalstoffe ist deshalb eine rasche Ernte mit anschließender Umsetzung als Pulver oder Kapsel notwendig. Bei möglichst niedrigen Temperaturen, entzieht man bspw. der Frucht ihre Flüssigkeit, um sie dann fein zerkleinern zu können.
Viele Superfoods eignen sich auch sehr gut für Veganer und Vegetarier. Sofern keine tierischen Zusätze wie Gelatine im Prozess enthalten sein sollten.

3 gute Beispiele für Superfoods

Würden wir hier alle Superfoods aufzählen, käme eine Liste von mehreren Dutzend Produkten zusammen. Deshalb nur einmal drei Stück davon, damit Sie sich ein besseres Bild zum Thema verschaffen können.

Chia-Samen

Reich an Kalzium und Eisen, stärken Chia-Samen Ihre Knochen und verbessern das Blutbild. Letzteres wird auch durch den hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren erzielt. Auf 100 Gramm Chia-Samen kommen zudem 16 Gramm Protein. Die Eiweißbausteine benötigt unser Körper für den Erhalt seiner Muskeln und deren Aufbau. Was bei Sportlern sehr interessant ist.

Zeitgleich liefern Chia-Samen auch reichlich Antioxidantien. Diese sagen den freien Radikalen den Kampf an und schützen somit Ihren Organismus vor ungewollten Zellveränderungen.

Baobab

Boabab

Boabab enthält eine hohe Menge Antioxidantien

Angebaut in der afrikanischen Savanne, dringt die Frucht Baobab immer mehr zu uns nach Europa durch. Auch dieses Superfood ist für seine hohe Menge an Antioxidantien bekannt. Die Frucht vom Affenbrotbaum gilt in ihrer Heimat als wichtiges Nahrungsmittel. Sie soll unter anderem Krebs vorbeugen.

Wenn Sie 100 Gramm Baobab verzehrt haben, liegen 44 Gramm an Ballaststoffen in Ihrem Magen. Dies entspricht deutlich mehr als der empfohlenen Tagesdosis von 30 Gramm. Somit sorgen Sie für eine starke Verdauung. Dadurch lassen sich Vitalstoffe besser vom Körper aufnehmen. Unter anderem das Vitamin C, welches Baobab gleich mitliefert.

Chlorella

Mit den Chlorella-Algen kommt Farbe in Ihre Ernährung. Das grüne Superfood ist in Wahrheit ein einzelliges Lebewesen. Es gibt dabei verschiedene Formen wie die „Chlorella vulgaris“ und die „Chlorella pyrenoidosa“. Weshalb Sie sich auch hier ein wenig mit der Herkunft und den Unterscheidungen vertraut machen sollten.

Generell sind alle Chlorella-Algen sehr reich an hochwertigen Nährstoffen für den Körper. Sei es zur Stärkung des Nervensystems oder einer verbesserten Verdauung. Auch sagt man ihr positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System nach.

Weitere Informationen nützliches Wissen zum Thema Superfood erfährt man auch auf https://thepowerblend.de/das-1×1-der-superfoods/.

The post Was sind Superfoods und helfen sie wirklich? appeared first on Familien-News.de.

]]>
467
Leckere Gerichte einfach und schnell mit dem Wok zubereiten https://www.familien-news.de/leckere-gerichte-einfach-und-schnell-mit-dem-wok-zubereiten/ Thu, 16 Nov 2017 12:46:20 +0000 https://www.familien-news.de/?p=444 Der Wok zählt zu den beliebten Utensilien in der Küche. Es gibt spezielle Gerichte, die nur durch die Zubereitung im Wok das typische Aroma entfalten können. Asiatische Gerichte werden allgemein überwiegend in dem Wok zubereitet. Köstlichkeiten entstehen in einer Wok-Pfanne. Vor allem zeichnen sich viele Gerichte dadurch aus, dass sie schnell und einfach zubereitet sind. [...]

The post Leckere Gerichte einfach und schnell mit dem Wok zubereiten appeared first on Familien-News.de.

]]>
Der Wok zählt zu den beliebten Utensilien in der Küche. Es gibt spezielle Gerichte, die nur durch die Zubereitung im Wok das typische Aroma entfalten können. Asiatische Gerichte werden allgemein überwiegend in dem Wok zubereitet. Köstlichkeiten entstehen in einer Wok-Pfanne. Vor allem zeichnen sich viele Gerichte dadurch aus, dass sie schnell und einfach zubereitet sind. Niemand muss lange in der Küche stehen, sondern kreiert innerhalb kurzer Zeit die verschiedensten Gerichte. Einige interessante Gerichte stellen wir hier vor.

Gebratene Nudeln mit Gemüse – einfach und schnell

Wok

Mit dem Wok lassen sich schnell leckerer Gerichte zaubern

Ganz bekannt und beliebt ist das Gericht „Gebratene Nudeln mit buntem Gemüse“. Die Zubereitung funktioniert denkbar einfach. Zunächst einmal wird das Gemüse in dem Wok angebraten. Danach kommen noch Thai-Nudeln dazu. Mit würziger Soße, Erdnüssen und Chili wird das Menü abgeschmeckt und nach Belieben gewürzt. Innerhalb von 30 Minuten ist dieses Wok-Gericht zum Verzehr fertig. Für zwei Personen benötigt man:

  • 0,5 Chilis
  • 500 Gramm gemischtes Gemüse
  • 2 Esslöffel Erdnüsse
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 2,5 Esslöffel Teriyaki Sauce
  • 4 Esslöffel Rapsöl
  • 1 Esslöffel Akazienhonig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel (rot)
  • 60 Gramm Thai-Nudeln
  • Kräuter nach Belieben

Chili wird in Ringe geschnitten. Die Erdnüsse müssen kleingehackt werden. Gemüse wird in gleich große Gemüsestücke geschnitten. Die Zutaten Apfelessig, Teriyaki-Sauce und Akazienhonig werden miteinander vermengt. Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln werden gewürfelt und in Rapsöl glasig gedünstet. Danach wird unter Rühren das Gemüse für zwei bis drei Minuten gebraten. Im letzten Schritt werden noch die Nudeln mit rund 70 bis 80 ml Wasser hinzugefügt und maximal fünf Minuten gebraten. Die zuvor zubereitete Würzsauce hinzugeben. Nun kann das Gericht für die ganze Familie mit Kräutern, Chili und Erdnüssen angerichtet werden.

Schweine-Medaillons mit Wok-Spinat – für Genießer

Ein weiteres Gericht, welches innerhalb weniger Minuten angerichtet ist, ist das Schweine-Medaillon mit Wok-Spinat. 25 Minuten dauert ungefähr die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts. Man benötigt für zwei Portionen vier Lauchzwiebeln, Ingwerwurzeln (30 Gramm), 200 Gramm Schweinefilet, zwei Knoblauchzehen, Sojasauce (zwei Esslöffel), je zwei Teelöffel Agavendicksaft, Rapsöl und Zitronensaft, 300 Gramm Blattspinat und frische Erdnüsse (30 Gramm). Salz und Pfeffer werden ebenfalls benötigt. Die Zubereitung funktioniert wie folgt:

  • Abgezogene Knoblauchzehen klein hacken
  • Geschälten Ingwer zerkleinern
  • Lauchzwiebeln (der weiße Bestandteil) klein hacken
  • Das Kleingehackte miteinander vermischen
  • Lauchzwiebel-Reste in Ringe schneiden
  • Filet in Medaillons schneiden
  • Sojasauce, Zitronensaft und Agavensaft vermengen
  • Spinat reinigen

Die Vorarbeiten sind nun erledigt. Jetzt kann der Wok erhitzt werden. In den erhitzten Wok wird das Rapsöl zugegeben und das Kleingehackte sowie Erdnüsse und Medaillons für ein bis zwei Minuten angebraten. Nun werden noch der Spinat und die Lauchzwiebel-Ringe hinzugegeben. Nochmals wird der Inhalt des Woks für ein bis zwei Minuten gebraten. Rühren nicht vergessen. Nun wird noch die Sauce ungerührt, für eine Minute gegart und im Nachgang mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Riesengarnelen mit Kräutermischung – das besondere Menü

Wok Gerichte

Das Kochen mit dem Wok ist schnell und einfach

Ein weiteres Highlight ist das Gericht Scampi-Pfanne mit Kräutermischung. Wer dieses Gericht kreieren möchte, muss ungefähr einen Zeitraum von 30 Minuten einplanen. Für zwei Personen werden rund 500 Gramm Riesengarnelen benötigt. Ebenfalls gehören zum Gericht je eine Schalotte, eine Knoblauchzehe und eine Chilischote rot in kleiner Variante. 200 Gramm Austernpilze sollten ebenfalls zur Verfügung stehen. Kräutermäßig benötigt man vier Zweige Thymian, einen Zweig Rosmarin, drei Stängel Basilikum und einen halben Bund Petersilie. Eine Zitrone, Salz und Pfeffer wird ebenfalls zur Zubereitung und Würzung benötigt. Zu den Vorbereitungen zählen:

  • Riesengarnelen von der Schale befreien
  • Entlang des Rückens aufschneiden und Darm entfernen
  • Garnelen abspülen und abtropfen
  • Schalotten und Knoblauchzehen von der Schale befreien und klein würfeln
  • Chili putzen, reinigen und grob zerhacken
  • Austernpilze schneiden (in Streifen)
  • Kräuter abspülen und Blättchen klein hacken
  • Zitrone in Hälften zerschneiden und auspressen

Sobald alle Vorarbeiten erledigt wurden, kann in der großen Wok-Pfanne ein Esslöffel Öl erhitzt werden. Zuerst müssen die Austernpilze darin scharf angebraten, gebräunt und gesalzen werden. Die Austernpilze werden nun aus der Pfanne genommen. Die Garnelen werden im nächsten Gang mit dem sich noch in der Pfanne befindlichem Öl angebraten. So lange, bis sie von allen Seiten rot sind, muss der Vorgang dauern. Danach werden die kleingehackten Schalotten, Knoblauch-Stücke und groben Chili-Stücke hinzugegeben und kurz angebraten. Nun können die Austernpilz-Streifen wieder hinzugegen werden. Jetzt wird der ganze Inhalt gesalzen und mit Pfeffer gewürzt. Zitronensaft wird über die ganzen Bestandteile geträufelt. Zum Abschluss werden die Kräuter untergemischt und das Gericht serviert.

The post Leckere Gerichte einfach und schnell mit dem Wok zubereiten appeared first on Familien-News.de.

]]>
444
Checkliste: Was gehört alles in die Familien-Hausapotheke? https://www.familien-news.de/checkliste-familien-hausapotheke/ Wed, 25 Oct 2017 09:49:34 +0000 https://www.familien-news.de/?p=378 Im Haushalt kann es immer wieder zu Unfällen kommen. Gerade dann, wenn kleine Kinder zum Haushalt zählen, ist die Gefahr doch groß. Deshalb sollten sich Familien mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke ausstatten, um im Fall der Fälle rasch handeln und verarzten zu können. Aber was genau gehört nun eigentlich ein eine Hausapotheke hinein? Und sollte [...]

The post Checkliste: Was gehört alles in die Familien-Hausapotheke? appeared first on Familien-News.de.

]]>
Im Haushalt kann es immer wieder zu Unfällen kommen. Gerade dann, wenn kleine Kinder zum Haushalt zählen, ist die Gefahr doch groß. Deshalb sollten sich Familien mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke ausstatten, um im Fall der Fälle rasch handeln und verarzten zu können. Aber was genau gehört nun eigentlich ein eine Hausapotheke hinein? Und sollte die Hausapotheke an einen bestimmten Ort platziert werden? Wichtige Hinweise und Informationen über die Grundausstattung einer Hausapotheke gibt es hier zum Nachlesen.

Grundausstattung der Hausapotheke – das ist alles wichtig

Familien Hausapotheke

Die wichtigsten Medikamente müssen vorhanden sein

Es gibt einige Utensilien und Medikamente, die in einer guten Hausapotheke für die Familie nicht fehlen dürfen. Falls kleine Kinder zum Haushalt dazugehören, ist es allgemein immer wichtig, gut ausgestattet und für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. So schnell kann es zu einem Unfall oder anderen Einflüssen kommen. Zu der Grundausstattung einer Hausapotheke zählen:

  • Erkältungsmittel
  • Schmerzmittel
  • Fiebersaft oder Zäpfchen
  • Desinfektionsmittel
  • Heilsalbe
  • Kompressen und Mullbinden
  • Pflaster in verschiedenen Größen
  • Mittel gegen Blähungen, Verstopfungen, Durchfall und Sodbrennen
  • Erste-Hilfe-Anleitung

Diese Bestandteile sollten auf jeden Fall in einer Hausapotheke zu finden sein. Wer über eine solche Apotheke verfügt, der ist bereits gut gewappnet und kann bei verschiedenen Verletzungen und Krankheitszeichen entsprechend handeln und Hilfe leisten. Natürlich sollte ein gewisser Grundstock vorhanden sein. Vorzugsweise sollten sich mehrere Kompressen und Mullbinden, Pflaster und Salben in dem Erste-Hilfe-Koffer befinden.

Optionale Mittel – sinnvolle Ergänzung

Neben der Grundausstattung in einer Hausapotheke gibt es auch noch viele optionale Mittel und Bestandteil, die ebenfalls sinnvoll sind und in eine gute Apotheke gehören. Zu den optionalen Bestandteilen zählen:

  • Sprühpflaster
  • Salben gegen Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen (beispielsweise Arnikasalbe oder Voltaren)
  • Brandwundverbandpäckchen
  • Verbandpäckchen
  • Verbandklammern
  • Sicherheitsnadeln
  • Verbandwatte
  • Fieberthermometer
  • Zeckenzange
  • Kühlkompressen
  • Splitterpinzette
  • Verbandschere
  • Einmalhandschuhe
  • Fixierverband wasserdicht
  • Salben gegen Mückenstiche
  • Sonnenbrandsalben
  • Salben gegen Juckreiz

Es ist schon eine ganze Menge, was in einer Hausapotheke vorhanden sein sollte. Hinsichtlich der Kühlkompressen ist es so, dass diese im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen. In den Erste-Hilfe-Kasten gehören die Kühlkompressen nicht hinein. Falls einmal eine Kompresse benötigt wird, dann muss diese sofort kühl zur Verfügung stehen und kann nicht erst nach einem Unfall über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank deponiert werden. Daher ist es wichtig, die Kompressen kühl zu lagern.

Wichtige Hinweise zum Hausapotheken-Standort

Es kommt jedoch nicht nur auf den Inhalt an. Wichtig ist auch der richtige Standort einer Hausapotheke. Sie sollte vorzugsweise dunkel, kühl und trocken gelagert werden. Viele Leute machen den Fehler und platzieren die Hausapotheke im Bad. Doch im Bad ist es zu feucht für die verschiedenen Produkte. Kindersicher sollten die Medikamente und Utensilien deponiert werden. In der Abstellkammer oder auf dem Flur könnte ein guter Ort sein.

Damit auch wirklich nur Erwachsene an den Erste-Hilfe-Kasten kommen, sollte der Kasten abschließbar sein. In den Apotheken oder über das Internet werden abschließbare Medizinschränke angeboten. Damit letztendlich keine Missverständnisse hinsichtlich der Medikamente und der Anwendung entstehen, sollten die Medikamente zusammen mit der Originalverpackung und dem Beipackzettel aufbewahrt werden. Im Zweifelsfall kann man sich so noch einmal vergewissern, ob auch wirklich das richtige Mittel ausgesucht wurde.

Regelmäßig Inhalt checken

Hausapotheke

Es ist wichtig regelmäßig den Inhalt zu prüfen

Medikamente und weitere Medizinprodukte haben ein Verfallsdatum. Wichtig ist es, nur aktuelle Produkte in der Hausapotheke zu deponieren. Ist eine Salbe oder ein anderes Mittel abgelaufen, so sollte es durch ein Neues ersetzt werden. Wer über eine gute Hausapotheke verfügt, der sollte daher regelmäßig kontrollieren, wie es um die Haltbarkeit bestimmt ist. Wichtig sind folgende Punkte:

  • Verschreibungspflichtige Mittel nach Ende der Akutbehandlung entsorgen
  • Angebrochene Arzneimittel nach spätestens einem halben Jahr austauschen
  • Augentropfen und Nasenspray vorzugsweise direkt nach Behandlung entfernen

Einige Medikamente sind sehr empfindlich, wenn sie einmal geöffnet sind. Bei Augentropfen und Nasenspray siedeln sich recht rasch Bakterien an. Wird das Mittel im späteren Verlauf noch einmal oder von einem anderen Familienmitglied verwendet, könnte es zu einer Ansteckung kommen. Auch Salben und Cremes sind ziemlich empfindlich.

Falls sie einmal mit Sauerstoff in Kontakt kommen, wird ein Oxidationsprozess herbeigeführt. Auf jedem Arzneimittel steht ein Verfalldatum drauf. Meistens gibt es auch einen Hinweis, wie lange eine Salbe, Creme oder Flüssigkeiten nach Anbruch eingenommen werden können. Um den Überblick nicht zu verlieren, sollte bei Anbruch einer Verpackung das Datum notiert werden, an dem die Verpackung geöffnet wurde. Durch diese Info ist man immer darüber im Bilde und weiß, wann ein Mittel zu entsorgen ist.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post Checkliste: Was gehört alles in die Familien-Hausapotheke? appeared first on Familien-News.de.

]]>
378
Kaffeezubereitung – Welche Möglichkeiten gibt es? https://www.familien-news.de/kaffeezubereitung/ Mon, 16 Oct 2017 11:28:11 +0000 https://www.familien-news.de/?p=371 Kaffee ist aufgrund vieler verschiedener Geschmacksnuancen und unterschiedlichster Aromen bei den Leuten sehr beliebt. So vielfältig, wie die Geschmacksrichtungen sind, so variabel sind auch die Zubereitungsvarianten. Der Geschmack des Kaffees wird sowohl durch natürliche Umstände als auch durch die Zubereitungsart beeinflusst. Aber welche geschmacklichen Raffinessen kommen durch die Zubereitungsmethoden zustande? Einen Überblick über die verschiedenen [...]

The post Kaffeezubereitung – Welche Möglichkeiten gibt es? appeared first on Familien-News.de.

]]>
Kaffee ist aufgrund vieler verschiedener Geschmacksnuancen und unterschiedlichster Aromen bei den Leuten sehr beliebt. So vielfältig, wie die Geschmacksrichtungen sind, so variabel sind auch die Zubereitungsvarianten. Der Geschmack des Kaffees wird sowohl durch natürliche Umstände als auch durch die Zubereitungsart beeinflusst. Aber welche geschmacklichen Raffinessen kommen durch die Zubereitungsmethoden zustande? Einen Überblick über die verschiedenen Zubereitungsmethoden gibt es hier.

Kaffee Zubereitungsmethoden im Überblick

Kaffeezubereitung

Kaffee kann auf verschiedene Art und Weise zubereitet werden

Zunächst einmal wollen wir den Nutzern ans Herz legen, lieber auf hochwertigen Kaffee zu setzen. Aus einem fürchterlich schmeckenden Kaffee kann auch kein wohltuender Kaffee durch eine Zubereitungsart gezaubert werden. Ganz bekannt ist die Zubereitung über die Siebträgermaschine und über den Kaffeevollautomaten. Wir haben uns hier jedoch auf die Methoden beschränkt, die weniger komplex sind. Folgende Zubereitungsmethoden stellen wir vor:

  • Filterkaffeemaschine
  • Handfilter
  • AeroPress
  • French Press
  • Herdkanne

Durch welche Faktoren sich die einzelnen Zubereitungsvarianten auszeichnen, haben wir im Beitrag festgehalten. So kann jeder die für sich interessante und passende Kaffeezubereitungsart entdecken und ausprobieren.

Die Filterkaffeemaschine – der Klassiker in der Kaffeezubereitung

In vielen Haushalten findet man die altbekannte Filterkaffeemaschine vor. Über die herkömmliche Kaffeemaschine können Nutzer köstlichen Kaffee schaffen. Kaffeepulver wird in den Kaffeefilter gegeben. Die Maschine erhitzt das Wasser und überbrüht letztendlich das Pulver. Sinnvoll ist es, Kaffeebohnen selbst zu mahlen.

Hinsichtlich des Mahlgrades sollte es so gestaltet sein, dass das Kaffeepulver dem Salz ähnelt. 12 Gramm Kaffee pro 200 ml Wasser sind empfehlenswert. Falls einmal der Kaffee zu stark oder zu bitter ist, sollte etwas grober gemahlen und etwas weniger Kaffeepulver verwendet werden. Wirkt der Kaffee zu sauer und zu flach, so sollte ein feinerer Mahlgrad und mehr Pulver überbrüht werden. Falls sich irgendwann Kaffeeöle und Kaffeefette in der Maschine absetzen, wird jedes Kaffeearoma zerstört. In dem Fall ist der Austausch der Maschine nötig.

Der Handfilter – einfach und schnell zum Kaffee

Die Zubereitung des Kaffees mittels Handfilter gestaltet sich so einfach und schnell. Vor vielen Jahren, als die Kaffeemaschinen noch nicht populär waren, wurde mit dem Handfilter Kaffee zubereitet. Mittlerweile hält der Handfilter auch wieder Einzug in der Küche. Aber was gibt es zu beachten?

  • Mahlgrad ähnlich dem Mahlgrad der Filterkaffeemaschine (etwas feiner)
  • 12 Gramm Kaffee pro 200 ml Wasser (ca. eine Kaffeetasse)
  • Papierfilter vor der Nutzung mit heißem Wasser ausspülen
  • Wassertemperatur von rund 90 Grad empfehlenswert

Das kochende Wasser sollte vor dem Überbrühen etwas abkühlen. Falls zu heißes Wasser mit dem Kaffeepulver in Verbindung kommt, verbrennen die Kaffeepartikel, wodurch ein bitterer Geschmack entsteht. Gerade in der Anfangszeit werden Nutzer sicherlich experimentieren müssen, bevor sie einen optimalen Kaffee erzeugen. Sowohl der Kaffee mit dem Handfilter als auch der Kaffee mit der Filterkaffeemaschine schmeckt relativ klar.

AreoPress – Kombination aus Handfilter und French Press

Bei der Zubereitungsart AreoPress handelt es sich um eine Kombination aus Handfilter und French Press. Die Ziehzeit liegt bei dieser Kaffeezubereitung bei 1 bis 1,5 Minuten. Kaffee wird nach der Ziehzeit mit dem Stempel durch den vorhandenen Papierfilter gepresst. Dank des Papierfilters gehen Fette und Öle des Kaffees nicht über. Ein klarer Kaffee mit guten Geschmacksnuancen entsteht.

French Press Kaffee – Kaffeebohnen selber mahlen

Kaffee mahlen

French Press Kaffee für Kaffee-Liebhaber

Die Kaffeezubereitungsvarianten French Press ist im Prinzip sehr einfach gestaltet. Anstatt eines Papierfilters wird hier auf einen Metallfilter gesetzt. Durch das Metallsieb wird das mit Kaffeepulver getränkte Wasser gepresst.

Beachten müssen Nutzer, dass vielmals Öle und Fette an den Kaffee übergehen und ein intensiver Geschmack entsteht. Bei der Variante ist der Kaffee weniger clean. Bei der Variante muss grober gemahlen werden. Die Größe von Grieskörnern sollte vorhanden sein. Ist das Kaffeemehl zu fein, wird der Kaffee sehr bitter. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  • 60 Gramm gemahlener Kaffee auf 1 Liter Wasser nötig
  • French Press ausspülen und in die Kanne ca. 150 ml 90 Grad heißes Wasser gießen
  • 30 Sekunden ziehen lassen und danach restliches Wasser hinzugießen
  • Nun noch einmal vier Minuten ziehen lassen
  • Schaum und Pulverschicht abschöpfen
  • Mit dem Stempel nun langsam den Kaffeesatz auf Boden pressen
  • Kurz ruhen lassen und dann eingießen

Falls der Kaffee zu bitter geworden ist, sollten Nutzer das nächste Mal grober mahlen. Oft liegt es an dem Mahlgrad.

Herdkännchen – perfekt für die Mokka-Zubereitung

Möchten Nutzer einen köstlichen Mokka erzeugen, so sollten sie auf das Herdkännchen setzen. Für etwas dunkler gerösteten Kaffee und Espresso-Röstungen ist das Herdkännchen wie gemacht. Es sollte ein Mahlgrad vorliegen, der etwas größer als der Espresso-Mahlgrad ausfällt. Ganz speziell in Italien ist diese Zubereitungsart beliebt. Mit dieser Variante können Kaffeetrinker sehr gut experimentieren und so ein köstliches Getränk erzeugen.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post Kaffeezubereitung – Welche Möglichkeiten gibt es? appeared first on Familien-News.de.

]]>
371
Gesunde Zähne bei Kindern – das gibt es zu beachten https://www.familien-news.de/gesunde-zaehne-bei-kindern-das-gibt-es-zu-beachten/ Wed, 01 Mar 2017 15:41:24 +0000 https://www.familien-news.de/?p=225 Damit Kinder schöne und gesunde Zähne bekommen und auch behalten ist es wichtig, sehr früh mit der Zahnhygiene zu beginnen. Sobald die ersten Zähnchen zu sehen sind ist es angebracht, diese zu pflegen. In dem Alter von sechs Monaten können die ersten Zähne mit einer weichen Zahnbürste und einfach mit Wasser geputzt werden. Zahnpasta sollte [...]

The post Gesunde Zähne bei Kindern – das gibt es zu beachten appeared first on Familien-News.de.

]]>
Damit Kinder schöne und gesunde Zähne bekommen und auch behalten ist es wichtig, sehr früh mit der Zahnhygiene zu beginnen. Sobald die ersten Zähnchen zu sehen sind ist es angebracht, diese zu pflegen. In dem Alter von sechs Monaten können die ersten Zähne mit einer weichen Zahnbürste und einfach mit Wasser geputzt werden.

Zahnpasta sollte in diesem Alter noch nicht verwendet werden, weil das Baby die Zahnpasta eher herunterschlucken würde. Im Kleinkindalter können die Kinder ihre Zähne selber putzen, aber trotzdem ist es wichtig, dass die Eltern das richtige Putzen der Zähne überwachen, um Karies zu verhindern. Was man bei der Zahnhygiene von Kindern beachten sollte, damit die Kinder gesunde Zähne haben, kann man hier online nachlesen

Die Zähne kleiner Kinder putzen

Mädchen beim Zahnarzt

Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind wichtig

Es ist wichtig vor den ersten Zähnen schon mit der Mundhygiene zu beginnen. Um Kariesbakterien zu vermeiden, kann man die Zunge ab und zu mit einem Fingerling sauber machen. Ein Waschlappen kann hierfür auch verwendet werden.

Wenn die Babys noch klein sind, kann man die Zähne auf dem Wickeltisch am besten putzen. Eine Alternative ist es die Kinder beim Zähneputzen auf den Schoss zu nehmen. Mit einem Jahr kann man schon Zahnpasta verwenden. Im Handel sind Kinderzahnpasten erhältlich. Gut sind Zahnpasten die neutral schmecken und keinen süßen Beigeschmack haben. Nur eine kleine Menge der Zahnpasta ist erforderlich. Langsam kann man jeden einzelnen Zahn von beiden Seiten bürsten ohne das Zahnfleisch zu verletzen.

Essen die Kinder am Tisch mit und erreichen das zweite Lebensjahr ist es wichtig die Zähne sogar zweimal am Tag zu putzen. Dabei könnte man einmal am Tag eine Zahnpasta mit Fluorid verwenden. Diese Fluoridzahnpasta kann man sich direkt vom Zahnarzt verschreiben lassen. Natürlich sollte man nicht beides, Zahnpaste mit Fluorid und Fluoridtabletten verwenden, sondern sich nur für eine Methode entscheiden.

Selber putzen

Kleine Kinder möchten ab einem gewissen Alter auch selbst putzen. Aber die Koordination fehlt dabei alle Zähne richtig zu putzen. Zwar kann man die Kinder es erst einmal selbst machen lassen, aber dann muss man im Nachhinein trotzdem noch mal nachhelfen, um sicher zu stellen, dass alle Zähne richtig geputzt sind. Mit der Zeit lernen die Kinder das richtige Zähneputzen.

Es ist wichtig, dass man den Kindern dieses beibringt. Auch wenn die Kinder schon drei oder vier Jahre alt sind, ist es immer noch wichtig das Zähneputzen zu überwachen und zu kontrollieren. Am besten bringt man den Kindern eine Methode bei, bei denen sie erst die Kauflächen und dann die Außenflächen bürsten. Als letztes sind die Innenflächen dran. Alle Zähne werden mit Kreisbewegungen geputzt. Als Hilfe kann man auch die Hand der Kinder führen bis sie selbst in der Lage sind diese Kreisbewegung hinzubekommen.

Welche Zahnbürste ist perfekt für Kinderzähne?

Junge beim Zähneputzen

Für Kinder gibt es spezielle Zahnbürsten

Es ist ganz klar, dass die Kinder eine andere Zahnbürste benötigen als Erwachsene. Schließlich sind auch ihre Zähne kleiner. Es gibt spezielle Zahnbürsten für Babys und dann auch für Kinder.

Kinderzahnbürsten haben in der Regel einen dicken, rutschfesten Griff, sodass die Kinder die Zahnbürste selbst gut greifen können. Für ältere Kinder gibt es wieder andere Zahnbürsten bei denen die Borsten anders gestellt sind. Am besten lässt man sich entsprechend beraten. Erwachsene Zahnbürsten kann dann das Kind zwischen 8 und 10 Jahren gebrauchen. In diesem Alter sind die Kinder natürlich auch schon in der Lage ihre eigenen Zähne zu pflegen obwohl man immer mal kontrollieren sollte, ob die Kinder es auch wirklich machen. Insbesondere dann, wenn die Kinder den Tag über viel Zucker gegessen haben.

Eine elektrische Zahnbürste kann in diesem Alter auch sinnvoll sein da man die Beläge auf den Zähnen mit einer elektrischen Zahnbürste besser entfernen kann. Allerdings muss der Gebrauch einer elektrischen Zahnbürste auch erst einmal gelernt werden, damit die Kinder ihr Zahnfleisch bei zu festem Aufdruck nicht verletzen. Das Wechseln der Zahnbürste sollte nicht vergessen werden. Alle 2-3 Monate mindestens oder wenn sich die Borsten nach außen biegen, ist es Zeit die Zahnbürste zu wechseln.

Der erste Zahnarztbesuch

Sobald die ersten Zähnchen auftauchen sollte man zum Kinderzahnarzt gehen. Der regelmäßige Zahnarztbesuch ist wichtig. Der Zahnarzt kann dabei behilflich sein, die richtige Mundhygiene bei dem Baby anzuwenden, kann aber auch bei regelmäßigen Besuchen die Zahngesundheit überprüfen. Probleme mit den Zähnen können früh erkannt und behandelt werden. Außerdem gewöhnt sich das Kind an den Zahnarztbesuch und entwickelt so meistens keine großen Ängste.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it. 1 Bild © puhhha – Fotolia.com
2 Bild © sabine hürdler – Fotolia.co

The post Gesunde Zähne bei Kindern – das gibt es zu beachten appeared first on Familien-News.de.

]]>
225
Warum zu viel Zucker dem Körper schadet https://www.familien-news.de/warum-zu-viel-zucker-dem-koerper-schadet/ Tue, 21 Feb 2017 14:13:14 +0000 https://www.familien-news.de/?p=86 Oft wird pauschal gesagt, dass Zucker ungesund ist. Dies ist nicht unbedingt immer richtig. Es ist tatsächlich wahr, dass weißer Haushaltszucker der in großen Mengen verbraucht wird ungesund ist. Auch Lebensmittel mit großem Zuckerinhalt, wie Schokolade, Bonbons, Brause und süße Getränke, wie Säfte, Cola und Limonaden in großen Mengen sind ungesund. Allerdings kommt Zucker auch [...]

The post Warum zu viel Zucker dem Körper schadet appeared first on Familien-News.de.

]]>
Oft wird pauschal gesagt, dass Zucker ungesund ist. Dies ist nicht unbedingt immer richtig. Es ist tatsächlich wahr, dass weißer Haushaltszucker der in großen Mengen verbraucht wird ungesund ist. Auch Lebensmittel mit großem Zuckerinhalt, wie Schokolade, Bonbons, Brause und süße Getränke, wie Säfte, Cola und Limonaden in großen Mengen sind ungesund.

Allerdings kommt Zucker auch natürlich in vielen Nahrungsmitteln vor. Ganz besonders der Zucker in Gemüsen und Früchten wird als gesund angesehen und ist sogar wichtig für den Organismus. Welche Auswirkungen hat Zucker auf den menschlichen Körper, insbesondere bei Kindern? Warum ist Zucker so ungesund?

Krank durch Zucker

Dicker Junge isst einen Donut

Zu viel Zucker birgt viele Risiken wie zum Beispiel Übergewicht.

Menschen die ständig große Mengen Zucker zu sich nehmen, können dadurch richtig krank werden. Gewisse Symptome können darauf hinweisen, dass zu viel Zucker gegessen wird. Immer mehr Familien sind davon betroffen.

Chronische Müdigkeit und Depressionen sind oft auf hohen Zuckerkonsum zurück zu führen. Auch Angstzustände können durch zu viel Zucker im Essen entstehen. Aber auch unerklärliche und chronische Darmproblemen, wie Blähungen, Durchfall und Verstopfung können ein Symptom sein, das zu viel Zucker zu sich genommen wird. Das Immunsystem kann ebenfalls angegriffen werden und dann im Ernstfall nicht mehr richtig funktionieren. Dies kann zum Beispiel zu Pilzerkrankungen und anderen Infektionen führen.

Folgende Zuckerliste zeigt Produkte mit ihrem jeweiligen Zuckeranteil:

ProduktMengeWürfelzucker 1 Stück = 3 g
Fruchtsaftgetränke 6 - 30% Fruchtsaftanteil
Capri-Sonne Orange1 Päckchen
200 ml
7
Apfelschorle500 ml10
Apfelfruchtsaftgetränk500 ml15
Nektar 25 - 50 % Fruchtsaftanteil
Aldi Orangennektar500 ml14
Fruchtsaft 100 % Anteil
Apfelsaft / Orangensaft500 ml17
Multivitamin Hohes C500 ml20
Erfrischungsgetränke 3 - 15% Anteil
Bionade Holunder500 ml8
Mineralwasse mit Fruchtgeschmack500 ml1
Cola500 ml18
Limonade500 ml20
Eistee500 ml15
Power Drinks500 ml13
ACE Drink500 ml20
Active O2 Sport Apfel500 ml10
Instant-Eistee500 ml6
Milchgetränke
Danone Actimel Drink Erdbeer100 ml4
Fruchtzwergedrink100 ml5
Müllermilch Banane400 ml16
McDonalds Milchshake Vanille250 ml15
Milchprodukte
Zott Monte Schokomahlzeit55 g2
Fruchtzwerge (weniger süß)50 g2
Dany-Sahne Schokopudding 115 g5
Schlemmerjoghurt mit der Ecke125 g7
Müller Froop150 g8
Almighurt150 g8
Ehrmann Fruttaghurt125 g8
Monsterbacke Fruchtquark Erdbeer90 g4
Paula125 g4
Cerealien / Flakes
Dr. Oetker Vitalis60 g6
Kellog's Cornflakes60 g2
Kellog's Toppas60 g4
Kellog's Frosties60 g8
Kellog's Chocos60 g7
Kölln Haferkleie Flocken60 g0
Müsli
Früchtemüsli50 g5
Schokomüsli50 g4
Süßer Brotaufstrich
Marmelade10 g2
Honig10 g3
Schokocreme, z.B. Nutella / Nusspli10 g2
Nutella (Ferrero) 1 Glas400 g72
Gebäck
Waffeln1 Stck. = 42 g4
Kinderschokohörnchen1 Stck. = 42 g3
Madeleines4 Stck. = 50 g5
Frucht-Kinderschnitten Müsliriegel
Kinder Hippo Snack1 Riegel = 20,7 g3
Kinder Pingui1 Riegel = 30 g3
Milchschnitte1 Riegel = 28 g3
Müsliriegel (verschiedene Hersteller)1 Riegel = 25 g3
Kinder Country1 Riegel = 23,5 g5
Knoppers1 Riegel = 25 g4
Süßigkeiten
Duplo1 Riegel = 18,2 g3
Kinderschokolade1 Riegel = 21 g2
Mars1 Riegel = 58 g13
Bounty1 Riegel = 25 g5
Snickers1 Riegel = 60 g11
Milky Way1 Riegel = 25 g6
Hanuta1 Riegel = 20,8 g5
Maoam1 Päckchen = 22 g5
Gummibärchen200 g52
M & M's mit Milchschokolade250 g59
Lakritz100 g31
Lutscher (Chupa Chups)12 g0
Milka Alpenmilchschokolade 100 g19
Popcorn20 g4
Ketchup
Aldi (Nord) Delikato100 g7
Heinz Tomatenketchup100 g8
Kraft Ketchup100 g7
Hela Curryketchup100 g10
Quellenangabe: hannover.de

Positive Effekte von Zucker

In der Küche wird Zucker zum Beispiel zum Konservieren von Speisen verwendet. Das beste Beispiel ist hier die Marmelade. Bakterien und Schimmelbildung werden durch den Zucker verhindert. Durch diese antibakterielle Wirkung kann Zucker sogar als Heilmittel verwendet werden. Mit Zucker können Wunden behandelt werden und er kann Infektionen verhindern.

Zucker kann auch innerlich verwendet werden und hier Energie bieten. Dies merkt man zum Beispiel, wenn man Süßes isst wie Schokolade und Traubenzucker. Schon nach einigen Minuten hat man mehr Energie und erlebt sozusagen ein Gefühl des Wohlbefindens. Zucker wird vom Körper schnell aufgenommen und produziert dann große Mengen an Insulin.

Dies mag wohl ab und zu und in kleinen Mengen sogar gesund sein, aber große Mengen von Zucker können zu chronisch hohem Insulinspiegel führen. Dies ist wiederum nicht gesund. Des Weiteren kann Zucker andere Folgen haben und gewisse Krankheiten auslösen.

Die Sucht nach Zucker

Kleine Mengen Zucker sind gesund und größere Mengen Zucker machen krank. Leider hat der Mensch, und darunter vor allem Kinder, oft die Angewohnheit genau die falschen Dinge zu essen, weil sie gut schmecken. Ständig wird nach etwas zu essen gesucht und man greift zu Schokoriegeln, Eiscreme, Gebäck und Kuchen.

Gemüse und Obst ist heutzutage speziell für den Gebrauch gezüchtet. Natürlich enthalten Gemüse und Obst schon eine Grundmenge Zucker. Spezielle Züchtungen sehen aber heutzutage vor, dass das Obst noch süßer ist, weil es sich besser verkauft. Ob Apfel oder Bananen, alles ist süßer. Auch das Getreide das wir essen enthält große Mengen an Kohlenhydraten.

Tatsächlich ist es so, dass viele Menschen von Zucker abhängig sind. Dies führt dazu, dass der Körper an Mangelerscheinungen leidet, denn Vitamine und Mineralien werden nicht in den richtigen Mengen aufgenommen. Dies macht den Körper dann letztendlich krank.

Die Auswirkungen

Kleines Mädchen mit Süßigkeiten auf dem Tisch

Warum zu viel Zucker dem Körper schadet

Zu viel Zucker kann nach längerem Gebrauch dazu führen, dass ein Mensch Diabetes bekommt, oder zumindest übergewichtig wird. Auch die Zähne können angegriffen werden.

Des Weiteren können Sehstörungen auftreten. Experten weisen darauf hin, dass Zucker auch das Herz nachteilig beeinflusst und das Gehirn beschädigt.

Forschungen haben mit Senioren haben ergeben das sich die getesteten Probanden mit viel Zucker im Blut an weniger erinnern konnten als Probanden, die weniger Zucker im Blut hatten. Tests mit Kindern haben ergeben, dass die Lernleistung nachlässt, wenn viel Zucker im Frühstück gegessen wird. Weitere Forschungen sprechen sogar davon, dass Zucker krebskrank machen kann.

Was man tun kann

Es ist wichtig seine Ernährung zu überprüfen und eventuell Änderungen vorzunehmen, um gesünder zu leben. Zucker sollte so weit wie möglich weggelassen werden. Sehr wichtig ist zum Beispiel das Weglassen von zuckerreichen Getränken. Manche Menschen trinken Cola oder Limonaden literweise am Tag. Gehört man zu dieser Gruppe Menschen empfiehlt es sich, von süßen Getränken auf Wasser umzusteigen. Auch Bonbons, Brause und Schokolade sollte nicht täglich und schon gar nicht in großen Mengen gegessen werden.

Wer eine Diät macht sollte wenigstens eine Zeit lang 30 bis 60 Tage ganz von diesen Produkten wegbleiben. Danach kann man sich ab und zu einmal mit einer kleinen Menge einer Süßigkeit belohnen. Anstatt einer ganzen Tafel Schokolade kann man nur ein paar Stücke essen. Hilfreich ist das Führen eines Tagebuches, in dem man alle Speisen, und Getränke, die man zu sich nimmt einträgt. Dies hilft Kontrolle zu behalten und gesünder zu essen.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it. 1 Bild © kwanchaichaiudom – Fotolia.com
2 Bild © Focus Pocus LTD – Fotolia.com

The post Warum zu viel Zucker dem Körper schadet appeared first on Familien-News.de.

]]>
86